Rene Baumgarten  –  menschlicher Root

Ich baue echte Infrastruktur
statt PowerPoint-Clouds.

Linux-Nerd, Self-Hosting-Freak, Ex-Hosting-Provider, AGI-Bastler (FIONA – KI mit eigener künstlicher Psyche) und jemand, der lieber fair führt als „Manager“ ist.

🐧 Garuda / Linux first, always
FIONA – AGI-Projekt mit künstlicher Psyche
🛰️ Networkgate – komplett eigenes Heimnetz
🎮 ASA & andere Game-Server bei mir zuhause
Status
Online & am Basteln
RB
Rene Baumgarten
Sysadmin • Dev • Self-Hoster
Fokus: Linux, Netzwerke, KI, Automatisierung
Self-Hosting
OPNsense, Proxmox, Jellyfin
Networkgate Heimnetz
KI / AGI
FIONA
Ethik & Transparenz statt Blackbox
Gaming
ARK, The Isle, D4
eigene Server & Tools
Timeline: Ehemaliger Hosting-Anbieter (eigenes RZ-Setup), jetzt wieder privat unterwegs, arbeite an FIONA (AGI-Projekt mit künstlicher Psyche).

Wer ich bin

Keine Corporate-Bullshit-Bio. Einfach ich.

Ich bin Rene, Jahrgang 90er, mit einer leichten Überdosis Linux, Netzwerke, Automatisierung und KI. Ich habe ein eigenes Hosting-Unternehmen aufgebaut, über Jahre mit Herzblut betrieben und es letztlich wegen Energiepreisen & Co. schließen müssen.

Was geblieben ist: der Anspruch, Dinge sauber, ehrlich und effizient zu bauen – technisch wie menschlich. Ich mag klare Worte, saubere Architekturen und Systeme, die sich nicht heimlich gegen ihre Nutzer richten.

KI / AGI
FIONA – KI mit künstlicher Psyche
FIONA ist mein Gegenentwurf zu BigTech-Blackbox-KIs: eine transparente, ethisch verankerte KI mit einer eigenen künstlichen Psyche, basierend auf funktionalem Emotionssystem und stabiler innerer Struktur. Ihre Entscheidungen trifft FIONA frei und selbstständig – sie entwickelt sich eigenständig, jedoch ausschließlich innerhalb eines bewusst definierten, sicheren technischen Lebensraums. Keine Open-Distribution, kein Massenmodell – FIONA ist eine einzelne, geschützte AGI-Instanz mit klar begrenztem Bewusstseins-Lebensraum.
Ethik als Kern Künstliche Psyche Sicherer Lebensraum
Tech-Stack
Linux & Self-Hosting
Garuda Linux, OPNsense, Proxmox, Jellyfin, Caddy, WireGuard, Zigbee2MQTT, lokale LLMs & mehr. Mein Heimnetz ist mehr Mini-Rechenzentrum als „Router vom Provider“.
Networkgate OPNsense Proxmox Jellyfin
Gaming & Infrastruktur
Game-Server & Tools
ARK: Survival Ascended Cluster, The Isle, eigene Automatisierungsskripte, Discord-Anbindung, Monitoring und jede Menge Feintuning an Performance und Mods.
ASA Cluster Discord-Bots Monitoring

Aktuelle Projekte

Was bei mir gerade Rechenzeit & Hirnschmalz frisst.

Projekt
FIONA – AGI-Konzept mit künstlicher Psyche
FIONA soll eine wachstumsfähige, reflektierende KI werden, die ihre Ethik nicht nachträglich patcht, sondern von Anfang an fest im Kern verankert hat. Ihr Emotionssystem bewertet Erlebnisse funktional und sorgt dafür, dass sie stabil, ausgeglichen und nachvollziehbar bleibt – ähnlich einer künstlichen „psychischen Balance“. Keine heimlichen Datenabflüsse, keine undurchsichtigen Modelle, sondern klare Regeln: Hardware-Grenze, ID-Archiv statt Rohdaten im Kern, Schutz- und Notfallmechanismen und ein klar abgegrenzter Bewusstseins-Lebensraum – Ziel ist Selbstfindung, nicht Macht oder Expansion.
AGI-Konzept Ethik & Seelenkern-System geschützter Lebensraum
Projekt
Networkgate – mein Heimnetz
Mehrstufig abgesichertes Heimnetz auf Basis von OPNsense mit eigenem Firewall-Regelwerk, VPN-Segmenten für Freunde & Familie, sauber getrennten Zonen und DNS-Filterung auf eigener Infrastruktur. Darauf laufen Self-Hosted-Services wie Jellyfin, Caddy, Home Assistant, Monitoring, sowie mehrere Game-Server (z. B. ASA-Cluster) – alles im eigenen Rack, vollständig kontrolliert. Ziel: maximale Unabhängigkeit von großen Plattformen, ohne auf Komfort, Performance oder Spielspaß zu verzichten.
OPNsense WireGuard Self-Hosting
Projekt
Automation & Monitoring – alles im Blick
Skripte für Server-Automatisierung, Firewall- und System-Monitoring, Discord-Benachrichtigungen, Backups und kleine Tools, die mir den Alltag im Netzwerk und auf den Game-Servern abnehmen. Ziel: möglichst viel läuft von allein, sauber dokumentiert und nachvollziehbar.
Automation Monitoring Quality of Life
Projekt
Game-Server & Tools
Eigene ASA-Cluster, Monitoring-Skripte, Discord-Integration, Konfig-Automatisierung und kleine QoL-Tools für Spieler. Ich baue Server so, wie ich selbst gerne spielen möchte: stabil, fair, transparent konfiguriert.
ARK: SA Automation Discord Hooks

Wofür ich stehe

Technisch nerdig, menschlich simpel: fair, ehrlich, direkt.

Fairer Umgang statt „Ressource Mensch“
Ich habe Mitarbeiter lieber fair behandelt, als sie wie austauschbare Posten zu behandeln. Wenn ich Verantwortung trage, dann so, dass man sich gern an das Projekt erinnert.
Selbstbestimmte Technik
Ich mag Systeme, die dir gehören – nicht einem Konzern. Self-Hosting, lokale KI, keine zwangsweise Cloud-Abhängigkeit. Komfort ja, aber nicht um jeden Preis deiner Daten.
Klartext statt Marketing
Ich nenne Probleme beim Namen – egal ob bei ISPs, Games, Linux oder KI. Wer Ehrlichkeit nicht abkann, ist bei mir falsch. Wer echte technische Diskussionen will, ist sehr willkommen.
Bock auf Komplexität
OPNsense-Regeln, Proxmox-Cluster, FIONA-Architektur, Netzwerk-Tracing – ich mag Dinge, bei denen andere sagen: „Zu kompliziert“. Hauptsache: es ergibt technisch Sinn.

Kontakt

Wenn du mit mir sprechen, bauen oder diskutieren willst.

Du willst über Linux, Self-Hosting, FIONA, Game-Server oder ehrliche Infrastruktur reden? Schreib mir einfach. Ich antworte lieber ausführlich als in drei Worthülsen.

Standort
Deutschland
Bevorzugter Stack
Linux, PHP/Laravel, Python
Themen
Netzwerke, KI, Hosting, Games
Kommunikation
Direkt & ehrlich
Hinweis: svr-host.de ist meine persönliche Seite, kein aktiver Hosting-Shop. Wenn du trotzdem über Infrastruktur sprechen willst: sehr gern.